| BECHERE | • bechere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BECHERN | • bechern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: sehr viel Alkohol trinken. • Bechern V. Dativ Plural des Substantivs Becher. |
| BECHERS | • Bechers V. Genitiv Singular des Substantivs Becher. |
| BECHERT | • bechert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BEREICH | • Bereich S. Ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen). • Bereich S. Ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist. • Bereich S. Weinbau: Zusammenfassung mehrerer Lagen in Deutschland, aus deren Erträgen Weine gleichartiger Geschmacksrichtung… |
| BERIECH | • beriech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERÖCHE | • beröche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. • beröche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BESCHER | • bescher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BRECHEN | • brechen V. Transitiv: etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen. • brechen V. Intransitiv: äußerer Belastung nicht mehr standhalten können. • brechen V. (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken. |
| BRECHER | • Brecher S. Hohe, starke Welle. • Brecher S. Maschine zum Zerkleinern von harten Materialien, meist Gestein. |
| BRECHET | • brechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen. |
| BRESCHE | • Bresche S. Veraltend: von den Angreifern erzeugte und womöglich nutzbare Lücke in einer Verteidigungsanlage. • Bresche S. Heute meist im übertragenen Sinne: Ausfall, Lücke. |
| ERBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERBE | • scherbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherben. • scherbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherben. • scherbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scherben. |