| VERSTÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGST | • verbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖBST | • verhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERSTÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖBST | • verwöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBÖSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖTEST | • verbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERHÖBEST | • verhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERSCHÖBT | • verschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSTÖBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VORSCHÖBT | • vorschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORWÖLBST | • vorwölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |