| OBSZÖN | • obszön Adj. Das Schamgefühl verletzend, sittliche Entrüstung hervorrufend. |
| OBSZÖNE | • obszöne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| ERZBÖSEN | • erzbösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. |
| OBSZÖNEM | • obszönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNEN | • obszönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNER | • obszöner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNES | • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| ABZULÖSEN | • abzulösen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ablösen. |
| BIOZÖNOSE | • Biozönose S. Biologie: Lebensgemeinschaft verschiedener Arten. |
| OBSZÖNERE | • obszönere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNSTE | • obszönste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. |
| SALZBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÖBEN | • zerstöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZÖNOBIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHÖBEN | • zuschöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |