| WITTIBEN | • Wittiben V. Nominativ Plural des Substantivs Wittibe. • Wittiben V. Genitiv Plural des Substantivs Wittibe. • Wittiben V. Dativ Plural des Substantivs Wittibe. |
| ABWANDTET | • abwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWETTERN | • Abwettern V. Dativ Plural des Substantivs Abwetter. |
| ABWETZTEN | • abwetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWINKTET | • abwinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. • abwinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. |
| ABWOHNTET | • abwohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEANTWORT | • beantwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beantworten. |
| BEWEINTET | • beweintet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweinen. • beweintet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWOHNTET | • bewohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. |
| EINWEBTET | • einwebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| WANDBRETT | • Wandbrett S. An Wand befestigtes Brett zum Abstellen von Gegenständen. |
| WITTIBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |