| BÜNDELN | • bündeln V. Gegenstände zu einem Bund zusammenfassen. • bündeln V. Fähigkeiten/Möglichkeiten vereinen. • Bündeln V. Dativ Plural des Substantivs Bündel. | 
| ANDÜBELN | • andübeln V. Transitiv: (etwas) mithilfe eines Dübels irgendwo befestigen. | 
| BÜNDELND | • bündelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bündeln. | 
| BÜNDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRÜLLEN | • anbrüllen V. Transitiv: brüllende Laute in die Richtung von jemandem/etwas ausstoßen (von Tieren). • anbrüllen V. Transitiv, umgangssprachlich: laute Worte an jemanden richten, jemanden laut, aggressiv zurechtweisen. • anbrüllen V. Intransitiv, umgangssprachlich: versuchen, sich mit lauter Stimme gegen andere Geräusche durchzusetzen. | 
| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. | 
| ANDÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÜHENDEN | • blühenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. • blühenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blühend. | 
| BRÜNNLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜGELNDEN | • bügelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. • bügelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bügelnd. | 
| BÜNDELNDE | • bündelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. | 
| BÜNDELTEN | • bündelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. | 
| BÜNDELUNG | • Bündelung S. Zusammenfassung von etwas, zum Beispiel von Gegenständen, Strahlen, Fähigkeiten, Möglichkeiten. | 
| BÜNZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜBELNDEN | • dübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. | 
| EINBÜGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINDÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜBELNDEN | • kübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |