| VERBALEM | • verbalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBLÜMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÖBEL | • vermöbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖBLE | • vermöble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERPLOMB | • verplomb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. |
| MODALVERB | • Modalverb S. Linguistik: ein Verb, das ein Vollverb dahingehend ergänzt, dass es ausdrückt, ob die Handlung zum Beispiel… |
| VARIABLEM | • variablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. • variablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. |
| VERBLÜMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBUMMEL | • verbummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbummeln. • verbummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbummeln. |
| VERBUMMLE | • verbummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbummeln. • verbummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbummeln. • verbummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbummeln. |
| VERLEBTEM | • verlebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLOBTEM | • verlobtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlobt. • Verlobtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Verlobter. |
| VERMÖBELE | • vermöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖBELN | • vermöbeln V. (Umgangssprachlich) auf jemanden wiederholt einschlagen. |
| VERMÖBELT | • vermöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERPLOMBE | • verplombe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. • verplombe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. • verplombe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verplomben. |
| VERPLOMBT | • verplombt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. • verplombt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. • verplombt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. |