Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten ••••

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 20 Wörter enthalten B, 2L und 2N

ANBELLEN• anbellen V. Besonders von Hunden sowie ferner von Füchsen, Hyänen, Kojoten, Schakalen, Wölfen, Seehunden, Seelöwen…
• anbellen V. Übertragen salopp: jemanden mit lauter Stimme ansprechen; jemanden barsch, heftig anfahren, jemanden…
• anbellen V. Namibia: mit jemandem telefonisch in Verbindung treten.
BALLONEN• Ballonen V. Dativ Plural des Substantivs Ballon.
BLINZELN• blinzeln V. Die Augen ganz kurz schließen und wieder öffnen.
ABKNALLEN• abknallen V. Salopp: durch Schüsse aus einer Schusswaffe töten.
• abknallen V. Umgangssprachlich, selten: (eine Schusswaffe) betätigen und so einen Schuss abgeben/eine Explosion erzeugen.
ANBELLEND• anbellend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbellen.
ANBELLENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ANBELLTEN• anbellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen.
• anbellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen.
• anbellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen.
ANBRÜLLEN• anbrüllen V. Transitiv: brüllende Laute in die Richtung von jemandem/etwas ausstoßen (von Tieren).
• anbrüllen V. Transitiv, umgangssprachlich: laute Worte an jemanden richten, jemanden laut, aggressiv zurechtweisen.
• anbrüllen V. Intransitiv, umgangssprachlich: versuchen, sich mit lauter Stimme gegen andere Geräusche durchzusetzen.
BALLENDEN• ballenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend.
• ballenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend.
• ballenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend.
BALLUNGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BANNBULLEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BEFALLNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BELLENDEN• bellenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
• bellenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
• bellenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
BILLIONEN• Billionen V. Nominativ Plural des Substantivs Billion.
• Billionen V. Genitiv Plural des Substantivs Billion.
• Billionen V. Dativ Plural des Substantivs Billion.
BLINZELND• blinzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs blinzeln.
BLINZELNSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BRUNELLEN• Brunellen V. Nominativ Plural des Substantivs Brunelle.
• Brunellen V. Genitiv Plural des Substantivs Brunelle.
• Brunellen V. Dativ Plural des Substantivs Brunelle.
KNALLBUNTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LABELNDEN• labelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd.
• labelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd.
• labelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd.
LANDLEBEN• Landleben S. Art zu leben, die sich auf dem Land (abseits von Städten) einstellt.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.