| ABKÜRZEST | • abkürzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABZOCKEST | • abzockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKST | • abzockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZWACKST | • abzwackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzwacken. |
| ABZWECKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOTZEST | • bekotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZTES | • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEZWECKST | • bezweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| KIEBITZES | • Kiebitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Kiebitz. |
| KOBOLZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SITZBANK | • Sitzbank S. Ein Sitzmöbel zumeist für mehrere Personen. |
| SITZBÄNKE | • Sitzbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Sitzbank. • Sitzbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Sitzbank. • Sitzbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sitzbank. |
| ZUBEKAMST | • zubekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUBEKÄMST | • zubekämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUKLEBEST | • zuklebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBST | • zuklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |