| BANKOMAT | • Bankomat S. Regional (insbesondere österreichisch): Geldausgabeautomat. |
| KOMBINAT | • Kombinat S. Industrieverbund in der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Staaten. |
| ABKÄMMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKANNTEM | • bekanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • Bekanntem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bekannter. |
| BEKNIETEM | • beknietem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknietem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniet. |
| BEKRÖNTEM | • bekröntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekröntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. |
| BEMERKTEN | • bemerkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BERANKTEM | • beranktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berankt. • beranktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berankt. |
| BETANKTEM | • betanktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betankt. • betanktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betankt. |
| BLANKSTEM | • blankstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. |
| BROKATNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEKAMT | • hinbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄMT | • hinbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| KANTABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNETBAREM | • knetbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. • knetbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. |
| KOMBINATE | • Kombinate V. Nominativ Plural des Substantivs Kombinat. • Kombinate V. Genitiv Plural des Substantivs Kombinat. • Kombinate V. Akkusativ Plural des Substantivs Kombinat. |
| KOMBINATS | • Kombinats V. Genitiv Singular des Substantivs Kombinat. |
| UNBEMERKT | • unbemerkt Adj. Ohne, dass es jemandem auffällt, es jemand merkt. |