| ABKLEMM | • abklemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMME | • abklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMMEN | • abklemmen V. Etwas absichtlich mit Hilfe eines Instruments zusammendrücken, zum Beispiel um den Durchfluss einer… • abklemmen V. Etwas unabsichtlich zusammendrücken, so dass ein Schaden entsteht. • abklemmen V. Ausstecken, herausziehen, abmachen von Kabel und Verbindungen, und damit etwas außer Betrieb setzen. |
| ABKLEMMET | • abklemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMMST | • abklemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMMT | • abklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMMTE | • abklemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| BEKLEMM | • beklemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMME | • beklemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMEN | • beklemmen V. Transitiv, von etwas: jemanden körperlich oder seelisch beengen, bedrücken. |
| BEKLEMMET | • beklemmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMST | • beklemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMT | • beklemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMTE | • beklemmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. • beklemmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. • beklemmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. |
| BEKLOMMEN | • beklommen Adj. Von Angst erfüllt, niedergeschlagen. • beklommen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beklimmen. • beklommen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beklimmen. |
| BEKLOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMMHOBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIMBIM | • Klimbim S. Lustiger Betrieb, leeres Treiben und Getriebe. • Klimbim S. Nutzloser Kram. • Klimbim S. Ursprünglich, abwertend, vor allem berlinisch: für schlechte Musik (dann auf andere nutzlose oder sinnleere… |
| KLIMBIMS | • Klimbims V. Genitiv Singular des Substantivs Klimbim. |
| LOSBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |