| UMWIRB | • umwirb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWIRBT | • umwirbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| RAUBWILD | • Raubwild S. Jägersprache: jagbares Wild, das dem Nutzwild schadet. |
| UMWIRBST | • umwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| AUFWIRBEL | • aufwirbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwirbeln. |
| AUFWIRBLE | • aufwirble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwirbeln. • aufwirble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwirbeln. • aufwirble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwirbeln. |
| BAJUWARIN | • Bajuwarin S. Veraltet, noch scherzhaft: Frau aus Bayern. |
| BAUWÜRDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIRKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIRTUNG | • Bewirtung S. Versorgung von Gästen mit Lebensmitteln und Ähnlichem. |
| BIERWURST | • Bierwurst S. Geräucherte Wurstware aus Rind- und Schweinefleisch sowie Gewürzen und Speck. |
| BUKOWINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBWILDE | • Raubwilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubwild. |
| RAUBWILDS | • Raubwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Raubwild. |
| WEINBAUER | • Weinbauer S. Person, die Wein beruflich an- und ausbaut. |
| WEITERBAU | • Weiterbau S. Handlung, einen begonnenen Bau fortzuführen. |
| WINDBRUCH | • Windbruch S. Durch Sturm hervorgerufene Zerstörung von Pflanzen (meist in Wäldern); auch: das so entstandene Holz… |
| WINTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |