| ERWIRB | • erwirb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. | 
| ERWIRBT | • erwirbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. | 
| ERWIRBST | • erwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. | 
| ÜBERWIRF | • überwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwerfen. | 
| WARMBIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WERBERIN | • Werberin S. Weibliche Person, welche Werbung gestaltet und durchführt. | 
| ABSCHWIRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEIWÖRTER | • Beiwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Beiwort. | 
| BEWIRKTER | • bewirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. | 
| BIERWURST | • Bierwurst S. Geräucherte Wurstware aus Rind- und Schweinefleisch sowie Gewürzen und Speck. | 
| TRIEBWERK | • Triebwerk S. Aeronautik, Technik: Maschine zum Antrieb von Flugzeugen oder Raketen. | 
| ÜBERWIRFT | • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. | 
| WARMBIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WARMBIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WERTBRIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIRBLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |