| ABZWEIGEN | • abzweigen V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas aus einem Bestand für andere Zwecke entnehmen. • abzweigen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch übertragen: den Hauptweg verlassen, seitlich abbiegen, sich gabeln. • Abzweigen V. Dativ Plural des Substantivs Abzweig. |
| BEWITZELN | • bewitzeln V. Über etwas oder jemanden lustige oder zum Lachen reizende Bemerkungen (Witze) machen. |
| BEZWING | • bezwing V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGE | • bezwinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGEN | • bezwingen V. Jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen. • bezwingen V. Übertragen: ein Hindernis überwinden. |
| BEZWINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZWINGET | • bezwinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGST | • bezwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGT | • bezwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ZWEIBUND | • Zweibund S. 1879 geschlossener Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. |
| ZWEIBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIBUNDS | • Zweibunds V. Genitiv Singular des Substantivs Zweibund. |
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIEBELN | • zwiebeln V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden quälen, schikanieren. • zwiebeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: schmerzen. • zwiebeln V. Transitiv, veraltete Bedeutung: einem Gericht Zwiebeln hinzufügen. |
| ZWIEBELND | • zwiebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zwiebeln. |
| ZWIEBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |
| ZWIRBELN | • zwirbeln V. Transitiv: etwas, zum Beispiel lose Enden oder Haare, zwischen den Fingern umeinander herumdrehen; auch… |
| ZWIRBELND | • zwirbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zwirbeln. |
| ZWIRBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |