| ANBAHNEN | • anbahnen V. Reflexiv: etwas deutet sich an. • anbahnen V. Transitiv: dafür sorgen, dass etwas geschieht. |
| NEBENHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNBAHN | • Rennbahn S. Hergerichtete Strecke für Rennveranstaltungen. |
| ANBAHNEND | • anbahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbahnen. |
| ANBAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBAHNTEN | • anbahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBAHNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNENDEN | • bahnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. |
| BEHANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHNENDEN | • bohnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. |
| BÖHMINNEN | • Böhminnen V. Nominativ Plural des Substantivs Böhmin. • Böhminnen V. Genitiv Plural des Substantivs Böhmin. • Böhminnen V. Dativ Plural des Substantivs Böhmin. |
| BRÜNNCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHABEN | • innehaben V. Transitiv: etwas (zumeist ein Amt, eine Stellung oder Position) einnehmen, bekleiden. • innehaben V. Transitiv, gehoben: etwas besitzen, über etwas verfügen. • innehaben V. Transitiv, veraltete Bedeutung: beherrschen, verstehen, wissen. |
| INNENBAHN | • Innenbahn S. Eisschnelllauf, Leichtathletik: innere und damit kürzeste der in ovaler Form um die Mitte des Stadions… • Innenbahn S. Schwimmen: eine der mittigen, weit vom Rand entfernten Wettkampfstrecken im Schwimmbecken. |
| NEBENBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |