| ABHAKTEN | • abhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. |
| HAUTBANK | • Hautbank S. Medizin: Gewebebank zur Konservierung von Haut, die für Transplantationen benötigt wird. |
| HUKBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHACKTEN | • abhackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| ABKEHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNUTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLTEN | • abkühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| BEHACKTEN | • behackten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. • behackten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. • behackten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. |
| BEHARKTEN | • beharkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharkt. • beharkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharkt. • beharkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharkt. |
| BEKEHRTEN | • bekehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| BEKOCHTEN | • bekochten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. |
| BEKOHLTEN | • bekohlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekohlt. • bekohlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekohlt. • bekohlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekohlt. |
| BESCHENKT | • beschenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschenken. • beschenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. • beschenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. |
| BUCHKUNST | • Buchkunst S. Kunst, die sich mit der künstlerischen Gestaltung eines Buches/von Büchern befasst. |
| HALBNACKT | • halbnackt Adj. Halb nackt. • halbnackt Adj. Teilweise entblößt. |
| HINBEKAMT | • hinbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄMT | • hinbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HUKBOOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTKLUB | • Nachtklub S. Nachtclub. • Nachtklub S. Gastronomischer Betrieb, der vor allem des Nachts geöffnet hat und in vielen Fällen ein Unterhaltungsangebot… |