| KÜRÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERDÜNG | • überdüng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. | 
| ÜBERDÜNGE | • überdünge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. • überdünge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. • überdünge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. | 
| ÜBERDÜNGT | • überdüngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überdüngen. • überdüngt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. • überdüngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdüngen. | 
| ÜBERFLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERGRÜNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERGÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERMÜTIG | • übermütig Adj. Sehr fröhlich und ausgelassen und dadurch bereit erhöhte Risiken einzugehen. • übermütig Adj. Veraltend: sich selbst als überlegen erachtend. | 
| ÜBERTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERTRÜGE | • übertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. • übertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. | 
| ÜBERTRÜGT | • übertrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. | 
| ÜBERZÜGE | • Überzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Überzug. • Überzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Überzug. • Überzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Überzug. | 
| ÜBERZÜGEN | • Überzügen V. Dativ Plural des Substantivs Überzug. |