| ABGEHOLZT | • abgeholzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abholzen. | 
| ABHOLZUNG | • Abholzung S. Das Fällen aller Bäume eines Waldes. | 
| BEGLOTZ | • beglotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. | 
| BEGLOTZE | • beglotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. | 
| BEGLOTZEN | • beglotzen V. Etwas (längere Zeit mit starrem Blick und großen Augen, verwundert) anstarren. | 
| BEGLOTZET | • beglotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. | 
| BEGLOTZT | • beglotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. | 
| BEGLOTZTE | • beglotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglotzt. • beglotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglotzt. • beglotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglotzt. | 
| BEIZVOGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLANKZOG | • blankzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. • blankzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. | 
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. | 
| GEBOLZT | • gebolzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bolzen. | 
| GEBOLZTE | • gebolzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| GEBOLZTEM | • gebolztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| GEBOLZTEN | • gebolzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| GEBOLZTER | • gebolzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| GEBOLZTES | • gebolztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. | 
| LOHNABZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |