| BIOMÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BIOMÜLLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOHRTÜRME | • Bohrtürme V. Nominativ Plural des Substantivs Bohrturm. • Bohrtürme V. Genitiv Plural des Substantivs Bohrturm. • Bohrtürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Bohrturm. | 
| BÜROMÖBEL | • Büromöbel S. Möbelstück für einen Büroraum. | 
| BÜRORAUME | • Büroraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Büroraum. | 
| BÜRORÄUME | • Büroräume V. Nominativ Plural des Substantivs Büroraum. • Büroräume V. Genitiv Plural des Substantivs Büroraum. • Büroräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Büroraum. | 
| BÜROTURME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜROTÜRME | • Bürotürme V. Nominativ Plural des Substantivs Büroturm. • Bürotürme V. Genitiv Plural des Substantivs Büroturm. • Bürotürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Büroturm. | 
| KOMBÜSE | • Kombüse S. Nautik: der Raum auf einem Schiff, in dem das Essen zubereitet wird. | 
| KOMBÜSEN | • Kombüsen V. Nominativ Plural des Substantivs Kombüse. • Kombüsen V. Genitiv Plural des Substantivs Kombüse. • Kombüsen V. Dativ Plural des Substantivs Kombüse. | 
| MELDEBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOHRRÜBE | • Mohrrübe S. Verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus). | 
| MOHRRÜBEN | • Mohrrüben V. Nominativ Plural des Substantivs Mohrrübe. • Mohrrüben V. Genitiv Plural des Substantivs Mohrrübe. • Mohrrüben V. Dativ Plural des Substantivs Mohrrübe. | 
| RÜBERKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFORME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFORMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERKOMM | • überkomm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. | 
| ÜBERKOMME | • überkomme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überkommen. | 
| ÜBERKOMMT | • überkommt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. • überkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. |