| VERHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAVHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLICH | • verblich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. • verblich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERBRICH | • verbrich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| VERHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIEBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBIVORE | • herbivore V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herbivor. • herbivore V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herbivor. • herbivore V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herbivor. |
| HILFSVERB | • Hilfsverb S. Linguistik: Verb, das als grammatisches Wort nur zusammen mit anderen Ausdrücken ein Prädikat bildet. |
| VERBLEICH | • verbleich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERBLICHE | • verbliche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. • verbliche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERBLICHT | • verblicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERBRICHT | • verbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| VERHIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIEBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHIEB | • verschieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschieben. |
| VORBEIGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |