| BÖIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBÖGE | • umböge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. • umböge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| GÖMBÖCE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBÖGEN | • umbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. • umbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMBÖGET | • umböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| BÖIGEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖIGSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖMBÖCEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖMBÖCES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖBEREM | • gröberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| GRÖBSTEM | • gröbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. |
| UMBÖGEST | • umbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| BRÖSLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMSBÖCKE | • Gamsböcke V. Nominativ Plural des Substantivs Gamsbock. • Gamsböcke V. Genitiv Plural des Substantivs Gamsbock. • Gamsböcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Gamsbock. |
| GÄMSBÖCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÖLBTEM | • gewölbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |