| ABMELDET | • abmeldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. |
| BLÖDSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILDET | • umbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |
| ABMELDEST | • abmeldest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. |
| ABMELDETE | • abmeldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. |
| ABMILDERT | • abmildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. |
| BELEUMDET | • beleumdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beleumden. |
| BEMITLEID | • bemitleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemitleiden. |
| BILDMOTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLADESTEM | • bladestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. • bladestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. |
| BLÖDESTEM | • blödestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. |
| BLUTENDEM | • blutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. |
| DEBILSTEM | • debilstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs debil. • debilstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs debil. |
| TRAUMBILD | • Traumbild S. Ein im Traum erscheinendes Bild. • Traumbild S. Ein Wunschbild, ein Phantasiebild. • Traumbild S. Die künstlerische Darstellung einer inneren Vorstellung oder eines Traumes in einem Bildwerk (Skulptur, Malerei). |
| UMBILDEST | • umbildest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |
| UMBILDETE | • umbildete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |