| ZUBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUCHZAHL | • Bruchzahl S. Mathematik: rationale Zahl. |
| SATZBRUCH | • Satzbruch S. Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur (fehlerhafte Fortführung oder Abbruch) während der Bildung eines Satzes. |
| STURZBACH | • Sturzbach S. Reißender, herabstürzender Bach. |
| ZUBRACHTE | • zubrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUBRÄCHTE | • zubrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUCHTEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGBRÜCKE | • Zugbrücke S. Architektur, historisch: eine an Ketten vom Endpunkt her hochziehbare Brücke über Burg- und Festungsgräben. |
| ZURÜCKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKGAB | • zurückgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. • zurückgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. |
| ZURÜCKGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSCHRIEB | • zuschrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschreiben. • zuschrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschreiben. |