| ALBDRÜCKE | • Albdrücke V. Alpdrücke. • Albdrücke V. Nominativ Plural des Substantivs Albdruck. • Albdrücke V. Genitiv Plural des Substantivs Albdruck. | 
| BEGLÜCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜRSCHERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGBÜCHER | • Logbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Logbuch. • Logbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Logbuch. • Logbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Logbuch. | 
| LÖTBRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBECKER | • Lübecker S. Bewohner von Lübeck, jemand der aus Lübeck stammt. | 
| LÜBECKERN | • Lübeckern V. Dativ Plural des Substantivs Lübecker. | 
| LÜBECKERS | • Lübeckers V. Genitiv Singular des Substantivs Lübecker. | 
| LÜBISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MALBÜCHER | • Malbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Malbuch. | 
| RÜCKBLICK | • rückblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rückblicken. • Rückblick S. Bewusste Erinnerung an Vergangenes. • Rückblick S. Bericht über etwas Abgeschlossenes. | 
| TALBRÜCKE | • Talbrücke S. Brücke, die über ein Tal führt. | 
| ÜBERBLICK | • überblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überblicken. • Überblick S. Grobe Darstellung. • Überblick S. Größeres Sichtfeld. | 
| ÜBLICHER | • üblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. | 
| ÜBLICHERE | • üblichere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. • üblichere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. • üblichere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. |