| BAULÜCKEN | • Baulücken V. Nominativ Plural des Substantivs Baulücke. • Baulücken V. Genitiv Plural des Substantivs Baulücke. • Baulücken V. Dativ Plural des Substantivs Baulücke. |
| BEGLÜCKEN | • beglücken V. (Jemanden) durch eine Tätigkeit oder ein Geschenk glücklich machen (auch ironisch oder scherzhaft gemeint). |
| BLÜMCHEN | • Blümchen S. Kleine Blume. |
| BLÜMCHENS | • Blümchens V. Genitiv Singular des Substantivs Blümchen. |
| BÜCHLEIN | • Büchlein S. Diminutiv: ein kleines Buch. |
| BÜCHLEINS | • Büchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Büchlein. |
| BÜCHLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKLING | • Bückling S. Gesalzener und geräucherter Hering. • Bückling S. Umgangssprachlich, scherzhaft: tiefe Verbeugung. |
| BÜCKLINGE | • Bücklinge V. Nominativ Plural des Substantivs Bückling. • Bücklinge V. Genitiv Plural des Substantivs Bückling. • Bücklinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bückling. |
| BÜCKLINGS | • Bücklings V. Genitiv Singular des Substantivs Bückling. |
| BÜSCHELN | • Büscheln V. Dativ Plural des Substantivs Büschel. |
| BÜSCHELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBECKERN | • Lübeckern V. Dativ Plural des Substantivs Lübecker. |
| LÜBISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNÜBLICH | • unüblich Adj. So, dass es nicht den Gepflogenheiten entspricht; nicht üblich. |
| UNÜBLICHE | • unübliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich. • unübliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich. • unübliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich. |
| ÜBLICHEN | • üblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. |