| BACCHANT | • Bacchant S. Mythologie: sagenhafter Teilnehmer an einer Orgie (ausschweifende Feier) des Weingottes Dionysos, der… • Bacchant S. Stark betrunkene und hemmungslos feiernde Person. • Bacchant S. Herumziehender Schüler, Student. |
| BACCHIEN | • Bacchien V. Nominativ Plural des Substantivs Bacchius. • Bacchien V. Genitiv Plural des Substantivs Bacchius. • Bacchien V. Dativ Plural des Substantivs Bacchius. |
| BÄCKCHEN | • Bäckchen S. Kleine Backe. |
| BÖCKCHEN | • Böckchen S. Diminutiv: kleiner Bock. |
| CABOCHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABCHECKEN | • abchecken V. Transitiv: überprüfen, kontrollieren. • abchecken V. Transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken. • abchecken V. Transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären. |
| BACCHANAL | • Bacchanal S. Geschichte: Das Bacchusfest (Weinfest) im antiken Rom, das jedes Jahr am 16. und 17. März auf dem Aventin… • Bacchanal S. Bildungssprachlich: ein ungezügeltes, ausschweifendes Trinkgelage. |
| BÄCKCHENS | • Bäckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäckchen. |
| BÖCKCHENS | • Böckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Böckchen. |
| BRÖCKCHEN | • Bröckchen S. Diminutiv: kleiner Brocken. |
| BRÜCKCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSCHCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CABOCHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSCHOB | • nachschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachschieben. • nachschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachschieben. |
| NACHSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSCHUB | • Nachschub S. Militär, auch übertragen: neues, ergänzendes Material (mit dem Truppen im Krieg versorgt werden). • Nachschub S. Beschaffung von neuem Material. |
| NACHTCLUB | • Nachtclub S. Nachtklub. |