| ABWARBST | • abwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| ABWERBEST | • abwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| ABWIRBST | • abwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| ABWÜRBEST | • abwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| ABWÜRBST | • abwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. | 
| BEWEIBEST | • beweibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiben. | 
| BEWEIBST | • beweibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiben. | 
| BEWEIBTES | • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt.
 • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt.
 | 
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. | 
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. | 
| BEWÜRBEST | • bewürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. | 
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. | 
| WABBELST | • wabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wabbeln.
 | 
| WOBBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |