| BAUGRUBE | • Baugrube S. Raum unterhalb der Geländeoberfläche, dem im Untergrund gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen… |
| BAUGRUBEN | • Baugruben V. Nominativ Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Genitiv Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Dativ Plural des Substantivs Baugrube. |
| BERAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURLAUB | • beurlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BEURLAUBE | • beurlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BEURLAUBT | • beurlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BRUCHBUDE | • Bruchbude S. Umgangssprachlich: Raum oder Gebäude in sehr schlechtem Zustand. |
| GRUBENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBBAU | • Raubbau S. Bergmannssprache, Landwirtschaft, Forstwesen: negative Konnotation: Nutzung natürlicher Ressourcen (beispielsweise… |
| RAUBBAUES | • Raubbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |
| RAUBBAUS | • Raubbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |
| SUBURB | • Suburb S. Vorstadt. |
| SUBURBIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUBURBS | • Suburbs V. Nominativ Plural des Substantivs Suburb. • Suburbs V. Genitiv Plural des Substantivs Suburb. • Suburbs V. Dativ Plural des Substantivs Suburb. |
| TABUBRUCH | • Tabubruch S. Religion, Gesellschaft, Politik: Verletzung eines Tabus; auch: sprachliche Verschleierung von gesellschaftlich… |
| UNBEUGBAR | • unbeugbar Adj. Linguistik: nicht deklinierbar; so, dass man es nicht deklinieren kann; sich nicht beugen lassend. |