| ABBISSEN | • abbissen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen. • abbissen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen.
 • abbissen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen.
 | 
| SABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SABBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBIMSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBLASENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBLASSEN | • abblassen V. Farblich weniger intensiv werden, blass werden. • abblassen V. Übertragen: weniger deutlich, weniger klar werden.
 | 
| ABBUSSELN | • abbusseln V. Süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: über und über mit Küssen bedecken. | 
| ABSORBENS | • Absorbens S. Medizin/Chemie/Physik: absorbierender Stoff, absorbierendes Mittel. | 
| BAHNBUSSE | • Bahnbusse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahnbus. • Bahnbusse V. Nominativ Plural des Substantivs Bahnbus.
 • Bahnbusse V. Genitiv Plural des Substantivs Bahnbus.
 | 
| BAMBUSSEN | • Bambussen V. Dativ Plural des Substantivs Bambus. | 
| BIRNSTABS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRASSBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUMBASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHUBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEEBEBENS | • Seebebens V. Genitiv Singular des Substantivs Seebeben. | 
| SIEBBEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |