| KNUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNABBERN | • knabbern V. Kleine, mundgerechte Teile von einem in der Regel harten Nahrungsstück oder ähnlichen Gegenständen abbeißen… |
| KNIBBELN | • knibbeln V. Intransitiv: mit den Fingern an etwas herumhantieren. |
| KNUBBELN | • knubbeln V. Intransitiv: sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen. • knubbeln V. Reflexiv: sich an einer Stelle häufen, sammeln. • knubbeln V. Transitiv, intransitiv: durch Zusammendrücken in eine unregelmäßig gefaltete oder gepresste Form bringen. |
| KNUBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKNABBER | • anknabber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. |
| ANKNABBRE | • anknabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. • anknabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. • anknabbre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. |
| BEBUNKERN | • bebunkern V. Schifffahrt: Treibstoff/Brennstoff laden. |
| BETBÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNABBERND | • knabbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs knabbern. |
| KNABBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIBBELND | • knibbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knibbeln. |
| KNIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUBBELND | • knubbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knubbeln. |
| KNUBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBELBANK | • Nebelbank S. Zusammenballung von Nebel in einem bestimmten Bereich. |