| HUBBELS | • Hubbels V. Genitiv Singular des Substantivs Hubbel. |
| BIBLISCH | • biblisch Adj. Die Bibel betreffend, sich in der Bibel befindend, den Botschaften aus der Bibel entsprechend. |
| SCHULBUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOBELST | • abhobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| BEHOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBELST | • behobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. • behobelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behobeln. |
| BIBLISCHE | • biblische V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs biblisch. • biblische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs biblisch. • biblische V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs biblisch. |
| BOBSLEIGH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBBLUTS | • Halbbluts V. Genitiv Singular des Substantivs Halbblut. |
| SÄBELHIEB | • Säbelhieb S. Schlag mit einem Säbel. |
| SCHLABBER | • schlabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. • Schlabber S. Regional, abwertend: Mund im Sinne von Redewerkzeug, mit dem geschwatzt wird. |
| SCHLABBRE | • schlabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. • schlabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. • schlabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. |
| SCHWABBEL | • schwabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. |
| SCHWABBLE | • schwabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. • schwabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. • schwabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. |