| BANGBÜX | • Bangbüx S. Norddeutsch, salopp, scherzhaft: furchtsame Person. |
| KÜBBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜBBING | • Tübbing S. Bergbau, Tunnelbau: Bauteil der Innenschale eines Tunnels. |
| ABBÜGELN | • abbügeln V. (Ein Kleidungsstück) mehrfach nacheinander gründlich mit einem Bügeleisen bearbeiten. • abbügeln V. Umgangssprachlich: entschieden zurückweisen, nicht auf jemanden oder etwas eingehen. |
| ABGRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGBÜXE | • Bangbüxe S. Norddeutsch, salopp, scherzhaft: furchtsame Person. |
| BEGRÜBEN | • begrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| TÜBBINGS | • Tübbings V. Genitiv Singular des Substantivs Tübbing. • Tübbings V. Nominativ Plural des Substantivs Tübbing. • Tübbings V. Genitiv Plural des Substantivs Tübbing. |
| ABBÜGELND | • abbügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abbügeln. |
| ABBÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGBÜXEN | • Bangbüxen V. Nominativ Plural des Substantivs Bangbüx. • Bangbüxen V. Genitiv Plural des Substantivs Bangbüx. • Bangbüxen V. Dativ Plural des Substantivs Bangbüx. |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRING | • überbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbringen. |
| ÜBERGABEN | • übergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGÄBEN | • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGEBEN | • übergeben V. Jemandem etwas reichen, weitergeben. • übergeben V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren. • übergeben V. Transitiv: etwas über jemanden/etwas ausbreiten, breiten, decken oder legen. |
| ÜBERGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |