| ZIBBEN | • Zibben V. Nominativ Plural des Substantivs Zibbe. • Zibben V. Genitiv Plural des Substantivs Zibbe. • Zibben V. Dativ Plural des Substantivs Zibbe. |
| ZIBEBEN | • Zibeben V. Nominativ Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Genitiv Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Dativ Plural des Substantivs Zibebe. |
| ABBEIZEN | • abbeizen V. Transitiv, einen Gegenstand abbeizen: von ihm mit einem Lösungsmittel Beläge entfernen, zum Beispiel… • abbeizen V. Transitiv, einen Belag (Anstrich, Rost, …) abbeizen: den Belag mit einem Lösungsmittel entfernen. |
| KIBBUZEN | • Kibbuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kibbuz. |
| ABBEIZEND | • abbeizend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEIZTEN | • abbeizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBLITZEN | • abblitzen V. Umgangssprachlich, Hilfsverb sein: von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance… • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb sein, von Schießpulver: mit einem Blitz wirkungslos, ohne einen Schuss zu lösen, verpuffen. • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb haben, vom Himmel: aufhören zu blitzen, blitzend zu leuchten. |
| ABZUBAUEN | • abzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abbauen. |
| ABZUEBBEN | • abzuebben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abebben. |
| ABZUGEBEN | • abzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgeben. |
| ABZUHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUHEBEN | • abzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abheben. |
| ABZULEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENUTZBAR | • benutzbar Adj. Zur sinnvollen Verwendung geeignet. |
| BENÜTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZAUBERN | • bezaubern V. Intransitiv, transitiv: durch Charme oder Liebreiz für sich gewinnen. • bezaubern V. Transitiv: auf magische Weise in einen anderen Zustand versetzen. |
| ZERBOMBEN | • zerbomben V. Transitiv, meist bezogen auf Bauwerke: durch mehrere Bomben beziehungsweise Bombardierung (aus der Luft)… |
| ZUBLEIBEN | • zubleiben V. Auch weiterhin geschlossen sein. |
| ZUBLIEBEN | • zublieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. • zublieben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |