| ABBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEKOMME | • abbekomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen.
 • abbekomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen.
 | 
| ABBEKOMMT | • abbekommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen.
 | 
| ABBUMMEL | • abbummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln. | 
| ABBUMMELE | • abbummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln. • abbummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln.
 • abbummele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln.
 | 
| ABBUMMELN | • abbummeln V. Transitiv, umgangssprachlich: eine zuvor außerhalb der regulären/vereinbarten Arbeitszeiten geleistete… | 
| ABBUMMELT | • abbummelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln. • abbummelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln.
 | 
| ABBUMMLE | • abbummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln. • abbummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln.
 • abbummle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbummeln.
 | 
| ATOMBOMBE | • Atombombe S. Fliegerbombe, die ihre Explosionsenergie aus einem kernphysikalischen Prozess bezieht. • Atombombe S. Umgangssprachlich: eine beliebige Nuklearwaffe.
 | 
| BLAMABLEM | • blamablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel.
 | 
| BOMBENDEM | • bombendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend.
 | 
| BOMBIGEM | • bombigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig.
 | 
| GEBOMBTEM | • gebombtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt.
 | 
| GEMOBBTEM | • gemobbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt.
 | 
| MOBBENDEM | • mobbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend.
 |