| BEJUBEL | • bejubel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELE | • bejubele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELN | • bejubeln V. Jemandem oder etwas gegenüber lautstarke Zustimmung (Jubel) zum Ausdruck bringen. |
| BEJUBELND | • bejubelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEJUBELST | • bejubelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELT | • bejubelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bejubeln. • bejubelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELTE | • bejubelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejubelt. • bejubelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejubelt. • bejubelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejubelt. |
| BEJUBLE | • bejuble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejuble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejuble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| JOBBENDE | • jobbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| JOBBENDEM | • jobbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| JOBBENDEN | • jobbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| JOBBENDER | • jobbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| JOBBENDES | • jobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. • jobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs jobbend. |
| NEBELBOJE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENJOB | • Nebenjob S. Umgangssprachlich: Arbeitsstelle, mit der man einen meist kleinen, zusätzlichen Teil seines Lebensunterhalts… |
| NEBENJOBS | • Nebenjobs V. Nominativ Plural des Substantivs Nebenjob. • Nebenjobs V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenjob. • Nebenjobs V. Genitiv Plural des Substantivs Nebenjob. |