| BLUBBER | • blubber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUBBRE | • blubbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| ABRUBBEL | • abrubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUBBLE | • abrubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| BLUBBERE | • blubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUBBERN | • blubbern V. Intransitiv: umgangssprachlich: das Geräusch, das Gasblasen beim Erreichen der Flüssigkeitsoberfläche verursachen. • blubbern V. Umgangssprachlich: unsinnige Sachen reden. |
| BLUBBERT | • blubbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| ABBAUBARE | • abbaubare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. • abbaubare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. • abbaubare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. |
| ABRUBBELE | • abrubbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUBBELN | • abrubbeln V. (Jemanden/sich oder etwas) durch kräftiges Reiben (mit einem Handtuch oder Ähnlichem) trocknen oder säubern. • abrubbeln V. (Etwas) durch kräftiges Reiben von einem Untergrund lösen. |
| ABRUBBELT | • abrubbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABZUEBBEN | • abzuebben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abebben. |
| BABYBLUES | • Babyblues S. Baby-Blues. • Babyblues S. Umgangssprachlich: Phase der Niedergedrücktheit, Missstimmung nach der Geburt. |
| BLUBBERND | • blubbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs blubbern. |
| BLUBBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUBBERST | • blubberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUBBERTE | • blubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. • blubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. • blubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blubbern. |