| ABKÜRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜRZEST | • abkürzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABSTÜRZEN | • abstürzen V. Als Person oder Gegenstand herunterfallen. • abstürzen V. Übertragen: in eine Krise geraten. • abstürzen V. Informationstechnologie, umgangssprachlich: infolge eines schwerwiegenden Programm- oder Hardwarefehlers stillstehen. |
| ABSTÜRZET | • abstürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜRZTE | • abstürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| BENÜTZERS | • Benützers V. Genitiv Singular des Substantivs Benützer. |
| BESCHÜRZT | • beschürzt Adj. Eine Schürze tragend. |
| BESTÜRZEN | • bestürzen V. Tief bewegen (durch etwas Schlimmes/Trauriges, das geschehen ist). • bestürzen V. Auf negative Art stark überraschen. |
| BESTÜRZET | • bestürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. |
| BESTÜRZTE | • bestürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. |
| ÜBERSETZE | • übersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSETZT | • übersetzt Adj. Schweiz, sonst landschaftlich: zu stark erhöht, zu hoch (angesetzt). • übersetzt Adj. Fachsprachlich: dadurch gekennzeichnet sein, dass etwas zu viel vorhanden ist und dies erkennen lassend; überlastet. • übersetzt Adj. Technik: eine bestimmte Übersetzung aufweisend. |
| ÜBERSPITZ | • überspitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überspitzen. |
| ÜBERSTÜRZ | • überstürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstürzen. |
| ÜBERZOGST | • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGST | • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZUGES | • Überzuges V. Genitiv Singular des Substantivs Überzug. |
| ZERMÜRBST | • zermürbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
| ZÜNDBARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |