| ABZOCKERS | • Abzockers V. Genitiv Singular des Substantivs Abzocker. |
| BRONZENES | • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| OBSERVANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSZÖNERE | • obszönere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. |
| SOZIABLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZOGST | • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ZEBROIDES | • Zebroides V. Genitiv Singular des Substantivs Zebroid. |
| ZERBOMBST | • zerbombst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben. |
| ZERSTOBEN | • zerstoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstieben. • zerstoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs zerstieben. • zerstoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs zerstieben. |
| ZERSTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTOBST | • zerstobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZIBORIUMS | • Ziboriums V. Genitiv Singular des Substantivs Ziborium. |
| ZINNOBERS | • Zinnobers V. Genitiv Singular des Substantivs Zinnober. |
| ZOLLBARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWERGOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |