| ANPÖBELND | • anpöbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs anpöbeln. |
| ANPÖBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEÖLENDEN | • beölenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. |
| BLÖDIANEN | • Blödianen V. Dativ Plural des Substantivs Blödian. |
| BLÖDMANNE | • Blödmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blödmann. |
| BLÖDMANNS | • Blödmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Blödmann. |
| BLÖDSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDSINNS | • Blödsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Blödsinn. |
| BLÖKENDEN | • blökenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. • blökenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. • blökenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. |
| BÖLKENDEN | • bölkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. • bölkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. • bölkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. |
| DÖBELNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBLÖDEN | • entblöden V. Nur noch in der verneinten Wendung »sich nicht entblöden, etwas zu tun«: reflexiv; gehoben abwertend… |
| HALBTÖNEN | • Halbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Halbton. |
| NEBULÖSEN | • nebulösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. |
| ÖLBARONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBRENNER | • Ölbrenner S. Gerät zum Verbrennen von Öl. |
| PÖBELNDEN | • pöbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| WÖLBENDEN | • wölbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. |
| WÖLBUNGEN | • Wölbungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wölbung. • Wölbungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wölbung. • Wölbungen V. Dativ Plural des Substantivs Wölbung. |