| ABFÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜLLEST | • abfüllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfüllen. |
| ANBRÜLLST | • anbrüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| BEFÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜLLEST | • befüllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befüllen. |
| BEFÜLLTES | • befülltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befüllt. • befülltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befüllt. • befülltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befüllt. |
| BIOMÜLLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜMLEINS | • Blümleins V. Genitiv Singular des Substantivs Blümlein. |
| BLÜTENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLTEST | • brülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| GEBRÜLLES | • Gebrülles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebrüll. |
| MÜLLBERGS | • Müllbergs V. Genitiv Singular des Substantivs Müllberg. |
| STILBLÜTE | • Stilblüte S. Erheiternd-komische Formulierung, die durch falsche Wortwahl oder Anwendung doppeldeutiger Wörter zustande kommt. |
| TÜLLBLUSE | • Tüllbluse S. Bluse aus Tüll. |
| ÜBERFALLS | • Überfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Überfall. |
| ÜBERSOLLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSTELL | • überstell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstellen. |