| ABGEZOCKT | • abgezockt Adj. Umgangssprachlich: Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever… • abgezockt Adj. Betrogen. • abgezockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abzocken. |
| ABZOCKEST | • abzockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKTEN | • abzockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKTET | • abzocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| BAUKLOTZE | • Bauklotze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauklotz. |
| BEKOTZEND | • bekotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOTZEST | • bekotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZTEM | • bekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTEN | • bekotzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTER | • bekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTES | • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTET | • bekotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| KOBOLZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOBOLZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOBOLZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEKOMMT | • zubekommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |