| ABGEKÜHLT | • abgekühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkühlen. |
| ABKÜHLEST | • abkühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABKÜHLTEN | • abkühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABKÜHLTET | • abkühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABPFLÜCKT | • abpflückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpflücken. • abpflückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpflücken. |
| BALKONTÜR | • Balkontür S. Tür, die meist aus einem Zimmer auf einen Balkon führt. |
| BEGLÜCKET | • beglücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BEGLÜCKST | • beglückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BEGLÜCKTE | • beglückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglückt. • beglückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglückt. • beglückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglückt. |
| GEKÜBELTE | • gekübelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. • gekübelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. • gekübelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekübelt. |
| KÜBELTEST | • kübeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| LÖTBRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISTKÜBEL | • Mistkübel S. Überwiegend österreichisch und umgangssprachlich: Abfallbehälter, Mülleimer. |
| SEKTKÜBEL | • Sektkübel S. Ein mit Eis gefüllter Kübel, in dem eine Flasche Sekt kalt gestellt wird. |
| TALBRÜCKE | • Talbrücke S. Brücke, die über ein Tal führt. |
| ÜBERKLEBT | • überklebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkleben. • überklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERKÜHLT | • überkühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. |