| ALBDRÜCKE | • Albdrücke V. Alpdrücke. • Albdrücke V. Nominativ Plural des Substantivs Albdruck. • Albdrücke V. Genitiv Plural des Substantivs Albdruck. |
| BALKONTÜR | • Balkontür S. Tür, die meist aus einem Zimmer auf einen Balkon führt. |
| BEGLÜCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHLRÜBEN | • Kohlrüben V. Nominativ Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Genitiv Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Dativ Plural des Substantivs Kohlrübe. |
| KÜBELNDER | • kübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| LÖTBRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBECKERN | • Lübeckern V. Dativ Plural des Substantivs Lübecker. |
| LÜBECKERS | • Lübeckers V. Genitiv Singular des Substantivs Lübecker. |
| RÜBKOHLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBLICK | • rückblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rückblicken. • Rückblick S. Bewusste Erinnerung an Vergangenes. • Rückblick S. Bericht über etwas Abgeschlossenes. |
| TALBRÜCKE | • Talbrücke S. Brücke, die über ein Tal führt. |
| ÜBERBLICK | • überblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überblicken. • Überblick S. Grobe Darstellung. • Überblick S. Größeres Sichtfeld. |
| ÜBERKLEBE | • überklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERKLEBT | • überklebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkleben. • überklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERKLEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKLUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKÜHLE | • überkühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. • überkühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. • überkühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. |
| ÜBERKÜHLT | • überkühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. |