| ABKNALLEN | • abknallen V. Salopp: durch Schüsse aus einer Schusswaffe töten. • abknallen V. Umgangssprachlich, selten: (eine Schusswaffe) betätigen und so einen Schuss abgeben/eine Explosion erzeugen. |
| ABKNALLET | • abknallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLST | • abknallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLTE | • abknallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| BLANKLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLÄGE | • blankläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen. |
| BLANKLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECKBÄLLEN | • Eckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball. |
| HALBLINKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBLINKS | • halblinks Adv. Halb links. • halblinks Adv. Zwischen der Mitte und links. • halblinks Adv. Zwischen der linken Außenbahn und der Mitte des Spielfelds befindlich, sich zwischen der linken Außenbahn… |
| KÄLBLEINS | • Kälbleins V. Genitiv Singular des Substantivs Kälblein. |
| KLANGBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLBUNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLGELB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKALBAHN | • Lokalbahn S. Schienengebundenes Verkehrsmittel für geringe Distanzen auf eigenem Gleiskörper. |
| LÖTKOLBEN | • Lötkolben S. Werkzeug zum Löten. |
| PUNKTBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |