| BACKRÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDRÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRATRÖHRE | • Bratröhre S. Haushaltsgerät, meist als Teil eines Herds, zum Braten und Backen von Speisen. |
| HERVORHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBARERE | • hörbarere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. |
| HÖRBARSTE | • hörbarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. • hörbarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. • hörbarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. |
| HÖRBILDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBRILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBÜCHER | • Hörbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Hörbuch. • Hörbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Hörbuch. • Hörbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Hörbuch. |
| HÖRPROBEN | • Hörproben V. Nominativ Plural des Substantivs Hörprobe. • Hörproben V. Genitiv Plural des Substantivs Hörprobe. • Hörproben V. Dativ Plural des Substantivs Hörprobe. |
| SIEBRÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNHÖRBARE | • unhörbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. • unhörbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. • unhörbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. |
| ÜBERHÖREN | • überhören V. So oft zur Kenntnis nehmen (hören), dass es reicht, das man genug hat. • überhören V. Nicht zur Kenntnis nehmen, weil man sich dagegen entscheidet. • überhören V. Nicht zur Kenntnis nehmen, weil man es (akustisch) nicht vernimmt (hört). |
| ÜBERHÖRET | • überhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhören. |
| ÜBERHÖRST | • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. |
| ÜBERHÖRTE | • überhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. |