| ABSCHWOLL | • abschwoll V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. • abschwoll V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. |
| BALSAHOLZ | • Balsaholz S. Das Holz des Balsabaumes. |
| BLOCHHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBVOLLE | • halbvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. |
| HELLBLOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HISBOLLAH | • Hisbollah S. Hisbullah. • Hisbollah S. Eine im (südlichen) Libanon ansässige radikale politische und paramilitärische Organisation, die dem… • Hisbollah S. Hisbullah. |
| HOLZBLOCK | • Holzblock S. Zugeschnittenes Stück Holz; aus Holz bestehender Block. |
| KEHLHOBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBHOLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWOHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBHUDELE | • lobhudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| LOBHUDELN | • lobhudeln V. Jemandem übertrieben und unverdient schmeicheln. |
| LOBHUDELT | • lobhudelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| LOBHUDLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHBLÜTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKALBAHN | • Lokalbahn S. Schienengebundenes Verkehrsmittel für geringe Distanzen auf eigenem Gleiskörper. |
| WOHLLEBEN | • Wohlleben S. Durch Privilegien und Wohlstand ermöglichtes üppiges und sorgloses Leben. |