| BETRÖGEST | • betrögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BÖRSENTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖSARTIGE | • bösartige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bösartig. • bösartige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bösartig. • bösartige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bösartig. |
| BRÖSELIGE | • bröselige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. • bröselige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. • bröselige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselig. |
| BRÖSLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖSLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖSLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖSLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÖSELT | • gebröselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bröseln. |
| GELDBÖRSE | • Geldbörse S. Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERT | • gestöbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöbern. |
| GRASBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGÖSSE | • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des untrennbaren Verbs übergießen. |
| ÜBERGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÖGST | • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGST | • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |