| ABGEZOGEN | • abgezogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abziehen. |
| ABGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLZUNG | • Abholzung S. Das Fällen aller Bäume eines Waldes. |
| BEGLOTZEN | • beglotzen V. Etwas (längere Zeit mit starrem Blick und großen Augen, verwundert) anstarren. |
| BEZOGENEM | • bezogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BEZOGENEN | • bezogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BEZOGENER | • bezogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BEZOGENES | • bezogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BOWDENZUG | • Bowdenzug S. Bauteil aus Draht zur Übertragung von Zugkraft. |
| EINBEZOGT | • einbezogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| GEBOLZTEN | • gebolzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. |
| HINABZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNABZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZOGEN | • überzogen Adj. Unrealistisch überhöht. • überzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |