| ABFLUGTAG | • Abflugtag S. Tag eines Abflugs. |
| ABGELAUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGELTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOLGUNG | • Befolgung S. Das Ausführen, Umsetzen von bestimmten Regeln, Befehlen oder Ähnlichem. |
| BEGLAUBIG | • beglaubig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglaubigen. |
| BEILEGUNG | • Beilegung S. Beendigung eines Konflikts/Streits. |
| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESEGLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILLIGUNG | • Billigung S. Plural selten: zustimmende Haltung gegenüber einem Verhalten; Einverständnis. |
| BLAUÄUGIG | • blauäugig Adj. Ohne Steigerung: blaue Augen habend. • blauäugig Adj. Naiv, arglos, weltfremd. |
| BULLDOGGE | • Bulldogge S. Hunderasse, ursprünglich gezüchtet, um sie im „Bullenbeißen“ – Bullbiting war eine Form des Tierkampfes… |
| GABLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGLAUBTE | • geglaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. |
| GLÄUBIGEM | • gläubigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • Gläubigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gläubiger. |
| GLÄUBIGEN | • gläubigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGER | • gläubiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGES | • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GOLDGRUBE | • Goldgrube S. Bergbau: Mine, in der Gold abgebaut wird. • Goldgrube S. Figurativ umgangssprachlich: Geschäft/Unternehmen, das hohe Profite erwirtschaftet. |
| GRALSBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGLÄUBIG | • ungläubig Adj. Etwas nicht für wahr haltend, seine Bedenken habend, seine Zweifel ausdrückend. • ungläubig Adj. Theologie: keine religiöse Anschauung vertretend, nicht an Gott oder Götter glaubend, oftmals auch aus… |