| ABGERUPFT | • abgerupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs abrupfen. |
| ABKUPFERE | • abkupfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. |
| ABKUPFERN | • abkupfern V. Negative Konnotation: ein Plagiat / eine Kopie ohne Erlaubnis erstellen. |
| ABKUPFERT | • abkupfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. |
| ABPUFFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFEND | • abrupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFEST | • abrupfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFTEN | • abrupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFTET | • abrupftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABTRUMPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRUMPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFTER | • betupfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. |
| PROBELAUF | • Probelauf S. Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll. • Probelauf S. Erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke. • Probelauf S. Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit. |
| PROFANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |