| ABKUPFERN | • abkupfern V. Negative Konnotation: ein Plagiat / eine Kopie ohne Erlaubnis erstellen. |
| ABPUFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFEND | • abrupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFTEN | • abrupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABTUPFEND | • abtupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtupfen. |
| ABTUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTUPFTEN | • abtupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| ABZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFEND | • abzupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzupfen. |
| ABZUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFTEN | • abzupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. |
| BETUPFEND | • betupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs betupfen. |
| BETUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFTEN | • betupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. |
| PROFANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFBOHNE | • Puffbohne S. Dickstengelige, erbsenähnliche Wickenart, deren unregelmäßige, flache Samen als Kraftfutter und auch… |